Activision, der Hersteller von Call of Duty, hat die Verwendung von generativer KI in der Entwicklung von Black Ops 6 nach Monaten der Spekulation und Kritik der Fans offiziell anerkannt. Die Kontroverse brach im Dezember nach dem Nachladen der Staffel 1 aus, als die Spieler entdeckten, was sie als Elemente von A-generierten Elementen in den Ladebildschirmen, Visitenkarten und Zombies-Community-Eventkunst des Spiels waren.
Der Schwerpunkt der Gegenreaktion war ein Ladebildschirm mit 'Necroclaus' oder Zombie Santa, auf den einige Fans anscheinend sechs Finger hatten - ein gemeinsames Problem mit generativer KI, das oft mit genauem Rendern von Händen zu kämpfen hat. Diese Beobachtung führte zu einer weiteren Prüfung anderer Bilder innerhalb von Black Ops 6, wobei einige Community -Mitglieder, einschließlich Redditor Shaun_Ladee, ähnliche Anomalien in Bildern aus bezahlten Bundles identifizierte, was darauf hindeutet, dass AI in der Kunst des Spiels weit verbreitet ist.
Als Reaktion auf den Aufschrei der Gemeinschaft und neue KI-Offenlegungsanforderungen für Steam hat Activision die Auflistung von Black Ops 6 mit einer allgemeinen Erklärung zur Verwendung generativer KI für einige Vermögenswerte im Spiel aktualisiert. Dieser Schritt erfolgt, nachdem Berichte über den Verkauf von Kosmetika von AI-generiertem A-generierten Kosmetik wie das Zornbündel von Yokai für Call of Duty: Modern Warfare 3 ohne vorherige Offenlegung aufgetaucht sind. Diese Bündel bei 1.500 Kabeljaupunkten (ca. 15 USD) tragen erheblich zum Umsatz von Activision bei.
Die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung war ein umstrittenes Problem, insbesondere nach Microsoft -Erwerb von Activision Blizzard und nachfolgenden Entlassungen, die Berichten zufolge 2D -Künstler betroffen hatten. Ein anonymer Activision -Künstler erzählte Wired, dass viele 2D -Künstler entlassen wurden und die verbleibenden Konzeptkünstler unter Druck gesetzt wurden, KI -Tools zu verwenden, wobei obligatorische KI -Schulungssitzungen Teil der Unternehmenskultur wurden.
Die breitere Unterhaltungs- und Gaming-Branche haben sich mit den Auswirkungen der generativen KI auseinandergesetzt, insbesondere in Bezug auf die Verschiebung von Arbeitsplätzen und die Qualität von Inhalten von AI-generierten. Der Versuch des Versuchs von Keywords Studios, ein Spiel mit KI zu erstellen, unterstreicht die Grenzen der Technologie und die Herausforderungen, die es für traditionelle kreative Rollen innerhalb der Branche darstellt.