Das dauerhafte Erbe von Doom ist untrennbar mit seinem Metall -Soundtrack verbunden. Von den ersten Thrash -Metalleinflüssen des Originals von 1993 bis zum modernen Metalcore von Doom Eternal spiegelt die Sonic Evolution der Serie die Gameplay -Innovationen wider.
Der originale Soundtrack von Doom , der stark von Bändern wie Pantera und Alice in Ketten beeinflusst wurde, hat eine Vorlage für Fahren, aggressive Musik erstellt, die perfekt zu seiner rasanten Aktion geeignet ist. Die Thrash -Metal -Einflüsse, die an Metallica und Anthrax erinnert, trieben die Spieler durch die Levels des Spiels. Die Arbeit des Komponisten Bobby Prince bleibt kultig und ergänzt das frenetische Gunplay des Spiels perfekt.
Doom 3, eine Abkehr zum Überlebensschrecken, erforderte eine Verschiebung des Musikstils. Während Trent Reznors Beteiligung anfänglich in Betracht gezogen wurde, haben Chris Venna und Clint Walsh letztendlich einen Soundtrack erinnert, der an das Werkzeug erinnert, mit komplexen Zeitsignaturen und einer beunruhigenden Atmosphäre, die dem dunkleren Ton des Spiels entsprach. Diese stilistische Verschiebung spiegelte die breiteren Veränderungen im FPS -Genre und der damaligen Metallszene wider.
Der Neustart von 2016 markierte eine triumphale Rückkehr zu Form, sowohl in Gameplay als auch in Musik. Mick Gordons djent beeinflusste Punktzahl, eine bahnbrechende Mischung aus Schwermetall- und Industriegeräuschen, wurde sofort legendär und erfasste die unerbittliche Energie des Spiels perfekt. Die Auswirkung des Soundtracks ist unbestreitbar. Es ist praktisch unzertrennlich mit der Erfahrung von Doom 2016 *.
Doom Eternal, während Gordons Arbeiten aufgrund von Produktionskomplexitäten einen weniger zusammenhängenden Soundtrack hatten. Die Verschiebung in Richtung Metalcore, die die Trends der späten 2010er Jahre widerspiegelte, führte zu einer abwechslungsreicheren, wenn auch etwas weniger intensiven Klanglandschaft. Dies spiegelte die Aufnahme von Plattform- und Rätselelementen durch das Spiel wider.
Das bevorstehende Doom: The Dark Ages verspricht eine weitere aufregende Entwicklung. Der Soundtrack von Move lässt sich sowohl von klassischem als auch von modernen Metal inspirieren und reflektieren die Mischung aus klassischem Doom Combat und New Mechanics. Das langsamere, absichtliche Tempo des Dunklen Alters *, das von Momenten intensiver Handlung unterbrochen wird, deutet auf einen Soundtrack hin, der sowohl schwer als auch dynamisch und möglicherweise Elemente von Bändern wie Knocked Lose enthält. Die erweiterte Skala des Spiels mit Mechs und mythischen Kreaturen deutet auf einen Soundtrack hin, der so episch und vielfältig sein wird wie sein Gameplay.
Die Beziehung zwischen Doom und Metal -Musik gedeiht weiterhin. The Dark Age ist bereit, einen weiteren unvergesslichen Metall zu erzielen, der die einzigartige Identität der Serie und ihre dauerhafte Verbindung zur Welt der schweren Musik weiter festen.
IMGP%