Open-World-Spiele wurden traditionell von Checklisten und überfüllten Karten dominiert, wobei Mini-Maps jede Bewegung und die Ziele wie mühsame Aufgaben leiteten. Die Veröffentlichung von Elden Ring by Fromsoftware hat das Spiel jedoch vollständig verändert, konventionelle Richtlinien verworfen und den Spielern ein beispielloses Maß an Freiheit bietet.
In Zusammenarbeit mit Eneba befassen wir uns damit, wie Elden Ring das Genre revolutioniert hat und warum es ein Game-Changer ist.
Eine Welt, die nicht um Ihre Aufmerksamkeit bittet
Im Gegensatz zu den meisten Open-World-Spielen, die Ihre Aufmerksamkeit mit Pop-ups und Richtungen ununterbrochen fordern, verfolgt Elden Ring einen subtileren Ansatz. Es präsentiert eine riesige, rätselhafte Welt, die Sie ermutigt, in Ihrem eigenen Tempo zu erforschen. Anstelle von aufdringlichen UI -Elementen wird Neugier zu Ihrem Kompass. Wenn etwas in den Horizont im Auge fällt, untersuchen Sie es. Sie könnten einen versteckten Dungeon, eine beeindruckende Waffe oder einen monströsen Chef entdecken, der bereit ist, Sie herauszufordern.
Das Fehlen von Level -Skalierung trägt zum Spiel des Spiels bei. Die Welt bleibt statisch und zwingt Sie, sich anzupassen. Wenn ein Gebiet zu hart ist, können Sie später zurückkehren oder Ihr Risiko gegen einen Drachen mit einem gebrochenen Schwert auf Stufe fünf eingehen. Die Wahl liegt bei Ihnen, ist aber auf die Konsequenzen vorbereitet.
Es ist nie zu spät, in das Land zwischen den Ländern einzutauchen, insbesondere mit Elden Ring -Dampfschlüssel zu einem überraschend erschwinglichen Preis für Eneba.
Die Erkundung fühlt sich wie Entdeckung an, keine Checkliste
Herkömmliche Open-World-Spiele verwandeln sich häufig in ein Rennen, um die Ziele so schnell wie möglich zu vervollständigen. Elden Ring verwandelt diese Erfahrung vollständig. Es gibt kein Quest -Protokoll, um Ihren Weg zu bestimmen. NPCs sprechen in Rätsel und Sehenswürdigkeiten waschen ohne Erklärung aus der Ferne. Das Spiel löst Ihre Informationen nicht, wodurch sich jede Entdeckung persönlich und lohnend anfühlt.
Obwohl dieser Ansatz entmutigend erscheint, ist es genau das, was Erkundung so erfreulich macht. Jede Höhle, Ruine und Festung, die Sie aufdecken, fühlt sich wie eine wahre Entdeckung an, die eher von Ihrer Neugier als durch eine vorgegebene Route angetrieben wird. Darüber hinaus sind die Belohnungen, die Sie finden, bedeutungsvoll. Eine versteckte Höhle könnte eine bahnbrechende Waffe oder einen Zauber liefern, der einen Meteorsturm beschwören kann.
Die Freude, sich zu verlaufen (und zu überleben)
In den meisten Spielen wird das Verlust als Rückschlag angesehen. In Elden Ring ist es ein wesentlicher Bestandteil des Abenteuers. Sie könnten in einen Giftsümmel oder ein scheinbar friedliches Dorf stolpern, das sich als von grotesken Kreaturen steuert. Diese unerwarteten Begegnungen machen die Welt lebendig und lebendig.
Das Spiel bietet eher subtile Hinweise als explizite Anleitung. Eine Statue könnte auf einen versteckten Schatz hinweisen, oder ein kryptischer NPC könnte auf einen geheimen Chef hinweisen. Durch die Beachtung dieser Hinweise stapft die Welt sanft voran, ohne Ihre Reise zu diktieren.
Open-World-Spiele werden niemals gleich sein?
Elden Ring hat einen neuen Standard für Open-World-Spiele gesetzt und beweist, dass Spieler nach Geheimnis, Herausforderung und dem Nervenkitzel der Entdeckung über ständiger Handabbau sehnen. Aus dem Ansatz von Software hat das Genre umgestaltet, und wir können nur hoffen, dass andere Entwickler dem Beispiel folgen.
Wenn Sie unbedingt in eine Welt eintauchen möchten, die nicht nur einlädt, sondern Erkundungen erfordert, bieten digitale Marktplätze wie Eneba fantastische Angebote für Elden Ring und andere wichtige Spieltitel. Ihr nächstes Abenteuer ist nur ein paar Klicks entfernt.