Januar 2025 war ein relativ ruhiger Monat für die Videospielbranche, und nur eine neue Veröffentlichung machte es in die 20 meistverkauften Spiele. Der Monat war jedoch durch eine erhebliche Wiederbelebung des Interesses an Final Fantasy 7: Rebirth geprägt, die zuvor von seinem Verlag Square Enix als Umsatzentäuschung angesehen worden war.
Final Fantasy 7: Rebirth wurde zunächst im Februar 2024 gestartet und debütierte auf Platz 2 der Charts von Circana, die Videospiele in den USA in den USA rangieren. Square Enix drückte Unzufriedenheit mit dem Umsatz des Spiels aus, was darauf hinwies, dass es ihre Erwartungen nicht entsprach. Die anfängliche Exklusivität des Spiels gegenüber der PS5-Plattform hat möglicherweise zu seinen Umsatzherausforderungen beigetragen, da Exklusive häufig Schwierigkeiten haben, die Verkaufszahlen von plattformübergreifenden Releases abzustimmen.
Das Vermögen des Spiels veränderte sich im Januar 2025 dramatisch, als es auf Steam veröffentlicht wurde. Er brach seine Exklusivität und stieg im Dezember auf die Nr. 3 der Circana -Charts von Nr. 56. Das Final Fantasy 7: Remake & Rebirth Twin Pack verzeichnete ebenfalls einen signifikanten Anstieg von Nr. 265 auf Nr. 16. Der Circana-Analyst Mat Piscatella hob den "fantastischen" Steam-Start des Spiels hervor und stellte fest, dass es das meistverkaufte Spiel der Woche war, der am 25. Januar auf dem US-amerikanischen Markt endete, basierend auf Dollarverkäufen.
Dieser Erfolg bei Steam legt nahe, dass eine breitere Plattformveröffentlichung den Umsatz eines Spiels erheblich steigern kann und die Strategie von Square Enix für zukünftige Final Fantasy -Titel möglicherweise beeinflusst. Piscatella kommentierte, dass die starke Reaktion der Verbraucher auf den Steam -Start die Bedeutung der Veröffentlichung von Spielen auf dem PC unterstreicht, unabhängig von Genre- oder Historisch -Release -Strategien. Er merkte auch an, dass es für Verlage von Drittanbietern immer schwieriger wird, exklusive Veröffentlichungen ohne wesentliche Anreize von Plattforminhabern zu rechtfertigen.
Was den Rest der Top 20 betrifft, setzte Call of Duty: Black Ops 6 seine Dominanz fort und sicherte sich den Spitzenplatz, gefolgt von Madden NFL 25 . Die einzige neue Veröffentlichung für Crack the Top 20 war Donkey Kong Country: Rendits auf Nintendo Switch und erreichte Nr. 8 ausschließlich auf den physischen Verkauf. Es dauert zwei auch eine bemerkenswerte Rückkehr zu den Top 20 bei Nr. 20, die von laufenden Werbeaktionen und einer im Dezember begonnenen Verkaufskundgebung getrieben wurden.
Insgesamt verzeichnete im Januar 2025 einen Rückgang der Spielausgaben im Vergleich zum Vorjahr mit einem Rückgang von 15% auf 4,5 Milliarden US -Dollar. Dieser Rückgang kann teilweise auf die kürzere Verfolgungsperiode von vier Wochen in diesem Jahr im Vergleich zu fünf Wochen im Jahr 2024 zurückgeführt werden. Die Ausgaben für die Inhalte gingen um 12% zurück, wobei der Konsolengehalt um 35% zurückging. Die Hardwareausgaben fielen ebenfalls um 45%, wobei auf allen wichtigen Plattformen signifikante Rückgänge auf 38%gesunken sind, die Xbox -Serie um 50%senkten und 53%senken. Trotz dieser Rückgänge blieb PS5 sowohl in Dollar als auch in Einheiten die meistverkaufte Hardware.
Die Top 20 meistverkauften Spiele in den USA für Januar 2025, basierend auf Dollarverkäufen, waren wie folgt:
- Call of Duty: Black Ops 6
- Madden NFL 25
- Final Fantasy VII: Wiedergeburt
- EA Sports FC 25
- Minecraft*
- Marvels Spider-Man 2
- EA Sport College Football 25
- Donkey Kong Land kehrt zurück*
- Hogwarts Vermächtnis
- Sonic Generations
- Helldivers II
- Astro Bot
- Drachenball: Sparking! Null
- Super Mario Party Jamboree*
- Elden Ring
- Final Fantasy VII Remake & Rebirth Twin Pack
- Mario Kart 8*
- Die Crew: Motorfest
- UFC 5
- Es dauert zwei*
- Zeigt an, dass einige oder alle digitalen Verkäufe nicht in den Daten von Circana enthalten sind. Einige Verlage, darunter Nintendo und Take-Two, teilen bestimmte digitale Daten für diesen Bericht nicht.
Square Enix 'nächster Gewinnaufruf im Mai wird einen weiteren Einblick in den Erfolg des Unternehmens von Final Fantasy 7: Rebirth geben und ob es ihre zukünftigen Release -Strategien beeinflussen wird.