BioWare, ein Name, der mit epischen RPGs synonym ist, navigiert derzeit durch turbulente Gewässer. Das mit Spannung erwartete Drachenalter: Der Veilguard, der eine triumphale Rückkehr in die Wurzeln der Serie sein soll, hat stattdessen Fans und Kritiker enttäuscht. Mit erstaunlichen 7.000 Spielern mit metakritischer Bewertung lediglich 3 von 10 und der Umsatz, der bei nur 1,5 Millionen Exemplaren zurückging - die Hälfte dessen, was von elektronischen Künsten projiziert wurde - hängt die Zukunft des Drachenalters im Gleichgewicht. Darüber hinaus ist die Entwicklung des nächsten Masseneffekt -Effekts in Unsicherheit eingehüllt und beiträgt die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Bioware bei der Erstellung beliebter RPGs.
Bild: x.com
Der lange Weg zum Drachen Alter 4
Die Reise zum Drachenalter 4, jetzt als Veilguard bekannt, war voller Herausforderungen und Richtungsveränderungen. Das Projekt wurde zunächst durch den Erfolg von Dragon Age: Inquisition ausgelöst und war 2016 ehrgeizige Pläne von Mark Darrah festgelegt, was auf eine Veröffentlichung zwischen 2019 und 2020 abzielte. Der Fokus verlagerte sich jedoch auf Masseneffekt: Andromeda und nach seinem enttäuschenden Empfang wurden die Ressourcen weiter zur Anthem umgeleitet. Dies ließ Dragon 4 Alter in einem Schwebezustand mit minimaler Fortschritte von 2017 bis 2019.
Im Jahr 2017, beeinflusst von dem Trend von dienstbasierten Spielen, hat EA-Dragon Age als Live-Service-Titel unter dem Codenamen Joplin neu gestaltet. Nach dem Versagen von Anthem schenkte BioWare jedoch auf ein Einzelspieler-Erlebnis zurück und benannte das Projekt Morrison um. Bis 2022 wurde der Untertitel offiziell als Dreadwolf angekündigt, aber näher an der Veröffentlichung wechselte er in den Veilguard und spiegelte eine Verschiebung des narrativen Fokus wider.
Bild: x.com
Wichtige Abweichungen bei BioWare
Nach der überwältigenden Leistung des Veilguard leitete die elektronische Künste bei BioWare eine wichtige Umstrukturierung ein, was zu erheblichen Veränderungen der Mitarbeiter führte. Zu den bemerkenswerten Abflüssen gehörten die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, der Spieldirektor Corinne Bouche und andere wichtige Figuren wie Cheryl Chi, Silvia Feketekuti und John EPLER. Diese Ausgänge haben die Belegschaft von BioWare von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter reduziert, wobei einige Entwickler anderen EA -Projekten zugeteilt wurden und ein kleineres Team, das an der nächsten Masseneffekte arbeitet.
Bild: x.com
Dragon Alter 4 versuchte, den Masseneffekt nachzuahmen, scheiterte aber
Um die Magie des Masseneffekts wiederzuerlangen, haben Dragon Age 4 -Alter Elemente wie Begleitbeziehungen und wirkungsvolle Spielerentscheidungen eingebaut. Trotz dieser Bemühungen blieb das Spiel jedoch nicht die Erwartungen. Die weltweite staatliche Anpassung war begrenzt, und der Erzählung fehlte die Tiefe und Komplexität, die die Fans von einem Dragon Age -Titel erwartete. Der Veilguard war vielleicht als Action-Adventure-Spiel erfolgreich, aber es konnte nicht als RPG und als Fortsetzung des Erbe des Drachenalters geliefert.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot?
Die Zukunft des Drachenalters bleibt ungewiss. Die Führung von EA hat vorgeschlagen, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte, was auf eine Verschiebung des Fokus auf profitablere Unternehmungen hinweist. Finanzberichte aus dem dritten Quartal 2024 erwähnten weder Dragon Age noch Mass Effect, was einen vorsichtigen Ansatz für Einzelspieler-RPGs signalisierte. Während das ehemalige Stab von BioWare Interesse an der Erweiterung des Dragon Age -Universums bekundete, wirkt ihre Abreise in Zweifel an diesen Plänen. Doch wie der frühere Schriftsteller Cheryl Chi bemerkte, lebt der Geist des Drachenalters durch seine Gemeinschaft weiter.
Bild: x.com
Was ist mit dem nächsten Masseneffekt?
Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, befindet sich derzeit in der Vorproduktion mit einem reduzierten Team in BioWare. Unter der Führung von Michael Gamble zielt das Projekt auf größere Photorealismus und scheint die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortzusetzen, die möglicherweise mit Andromeda verbunden ist. Mit den Umstrukturierungs- und erweiterten Produktionszyklen des Studios scheint eine Veröffentlichung vor 2027 unwahrscheinlich. Die Fans hoffen, dass Mass Effect 5 die Fallstricke vermeidet, die den Veilguard plagten und ein überzeugendes Erzählung und ein Spielerlebnis bieten.
Bild: x.com