Das Persona-Franchise wurde ursprünglich als Spin-off der Shin Megami Tensei-Serie konzipiert und hat sich zu einem Moloch in der Welt der modernen RPGs entwickelt. Mit seinen weitläufigen narrativen Bögen, unterschiedlichen Multimedia -Anpassungen, einschließlich Anime- und Bühnenstücken, hat Persona eine bedeutende Nische in der Populärkultur geschaffen. Seine Dynamik zeigt keine Anzeichen für das Abnehmen, wie die kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung von Persona 3 -Reload, die auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC erhältlich ist. Neuankömmlinge, die in die Serie eintauchen möchten, fragen sich vielleicht, wo sie anfangen sollen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch jedes Spiel und jede Ausgründung des Franchise, liefert Einblicke in den besten Einstiegspunkt für Anfänger und detailliert sowohl die chronologische als auch die Veröffentlichungsreihenfolge der Serie.
Springen zu :
- Wie man in Ordnung spielt
- So spielen Sie nach Veröffentlichungsdatum
- Bevorstehende Veröffentlichungen
Wie viele Persona -Spiele gibt es?
Derzeit gibt es insgesamt zwanzig Personenspiele . Dazu gehören Haupteinträge und verschiedene Spin-offs, wobei einige verbesserte Versionen enthalten, die neue Story-Inhalte oder Remakes hinzufügen. Während wir keine direkten Ports oder Remasters auflisten, werden wir alternative Versionen jedes Spiels hervorheben.
Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?
Für diejenigen, die neu in der Serie sind, ist die Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal eine gute Wahl. Diese stellen die neuesten Iterationen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge dar. Sie sind auf dem PC und den wichtigsten Konsolen erhältlich, mit Ausnahme der Persona 3 -Reload, die auf Nintendo Switch nicht verfügbar ist.
Neue Spieler können in eines dieser Spiele einsteigen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass frühere Handlungsstränge etwas verpassen. Jedes Spiel führt eine neue Erzählung mit neuen Charakteren ein und macht sie ideale Ausgangspunkte. Um zu entscheiden, welches Spiel am besten zu Ihnen passt, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Linksysteme jedes Spiels erkunden, um zu sehen, was mit Ihnen schwingt.
Persona 3 Reload
54 verfügbar auf PS5, PS4 und Xbox Series X. Siehe es bei Amazon
Persona 4 golden
42 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Nintendo
Persona 5 Royal
103 verfügbar auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch siehe es bei Amazon
Jedes Persona-Spiel und Ausgründung in chronologischer Reihenfolge
Diese Unglaub enthalten milde Spoiler für jedes Spiel, einschließlich Charakteren, Einstellungen und Geschichtenbeats.
1. Offenbarungen: Persona (1996)
Das Eröffnungsspiel in der Serie Offenbarungen: Persona war Atlus 'Reaktion auf den Erfolg von Shin Megami Tensei: Wenn…, ein weiterer Spin-off, der sich um Highschooler gegen Dämonen konzentrierte. Aufbauend auf diesem Konzept Offenbarungen: Persona lieferte ein vollwertiges Dungeon-Crawling-RPG, bei dem eine Gruppe von Schülern einen übernatürlichen Aufstand in der Stadt Mikage-Cho bekämpft.
Während ihrer Reise nutzen sie die Kraft ihrer Personas, Schatten zu konfrontieren und mit zufälligen Begegnungen gefüllt zu navigieren und gleichzeitig das Team aufzunehmen und zu stärken. Offenbarungen: Persona legte die Grundlage für das Franchise und führte wichtige Elemente wie Persona Combat, den Samtraum und eine jugendliche Besetzung von Helden vor.
2. Persona 2: Innocent Sin (1999)
Die zweite Folge, Persona 2: Innocent Sünde, wurde 1999 gestartet. Es folgt einer neuen Gruppe von Schülern, die unter dem Protagonisten Tatsuya Suou angeführt werden, der auf der Suche nach den Plänen eines mysteriösen Bösewichts, der als Joker und sein Kult bekannt ist, den maskierten Kreis vereitelt.
Das Spiel dreht sich um eine böse Handlung, in der Gerüchte, die sich in der Stadt Sumaru ausbreiten, in die Realität umsetzen. Die Spieler erkunden noch einmal Dungeons, Persönlichkeiten, Kampfschatten und steigen ihre Party auf. Im Gegensatz zu anderen Einträgen erhielt die unschuldige Sünde im folgenden Jahr eine direkte Fortsetzung, Persona 2: Ewige Bestrafung und setzte die Geschichte fort.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.
3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
Nach den Ereignissen unschuldiger Sünde erhöht die ewige Bestrafung den Seitencharakter Maya Amano in die Rolle der Protagonisten. Maya und ihre Verbündeten haben die Aufgabe, ein neues Gerücht über den Joker -Fluch zu untersuchen, und sehen sich bald mit einem vertrauten Feind konfrontiert.
Das Spiel setzt die Erzählung der unschuldigen Sünde fort und behält sein rundenbasiertes, dungeon-kriechendes Gameplay bei, während die Spieler ihre Partei aufbauen und ihre Personas nutzen, um Schatten zu bekämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.
4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)
Persona 3 markierte eine bedeutende Entwicklung in der Serie, wobei deren High-School-Umgebung betont und ein tägliches Kalendersystem eingeführt wurde. Das Spiel spaltet die Zeit der Spieler zwischen der Schule, dem Aufbau von Freundschaften und dem Studium und dem Wagen in den übernatürlichen Bereich von Tartarus, um Schatten zu bekämpfen.
Die Erzählung konzentriert sich auf den Schüler Makoto Yuki, der entdeckt, dass er eine mysteriöse Zeit namens The Dark Hour betreten kann, in der die Menschen in Särgen gefangen sind und ein dämonischer Turm aus seiner Schule entsteht. Makoto schließt sich mit seinen Klassenkameraden zusammen und droht eine finstere Verschwörung, die die Welt bedroht. Persona 3 ist bekannt für die Einführung sozialer Links, täglichen Aktivitäten und anderer Mechaniker, die zu Kennzeichen des Franchise geworden sind.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.
Alternative Versionen von Persona 3:
Persona 3 wurde mehrmals erneut veröffentlicht. Persona 3 Fes fügte eine Erweiterung hinzu, einschließlich der Antwort und einer alternativen Kampagne mit einem weiblichen Protagonisten. Persona 3 tragbar bot eine Handheld -Version mit der weiblichen Protagonistenroute, ließ die Antwort jedoch weg. Persona 3 Reload, ein vollständiges Remake für moderne Konsolen, enthält weder die Antwort noch die weibliche Protagonistenroute.
5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)
Dieser von Rhythmus basierende Tanzspin von Persona 3 erfolgt während der Hauptkampagne, in der Elizabeth das Sees-Team zu einem Tanz-Off im Samtraum herausfordert. In einem Traum sind die Events Canon, mit dem Team, das Tanzroutinen zu ikonischen Persona 3 -Tracks aufführt.
6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)
Die Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba folgt dem Protagonisten Yu Narukami, einem Highschooler der Stadt, der bei seinem Onkel und Cousin einzieht. Kurz nach seiner Ankunft plagt eine Reihe gewalttätiger Morde die Stadt, die Yu und seine Freunde mit einem mysteriösen jenseitigen Reich über TV -Monitore zugänglich machen.
Während sie sich in diesen Bereich eintauchen, konfrontieren Yu und seine Freunde übernatürliche Kräfte, während sie versuchen, die Morde zu lösen und ihre Personas zu nutzen. Persona 4 baut auf der Mechanik von Persona 3 auf und verfügt auch über ein Kalendersystem, in dem die Spieler soziale Verbindungen und das Schulleben mit Dungeon -Erkundung und Kampf in Einklang bringen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.
Alternative Versionen von Persona 4:
Persona 4 Golden, die 2012 veröffentlicht wurde, verstärkte das Original mit neuen Story -Inhalten und einem zusätzlichen Dungeon, der allgemein als definitive Art angesehen wurde, das Spiel zu erleben.
7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
In den Handlungssträngen von Persona 3 und Persona 4 ist PERSONA Q: Shadow of the Labyrinth gleichzeitig ein Crossover, in dem das Sees -Team und der Untersuchungskommando in einer verzerrten Version der Yasogami High School während eines Taifuns und eines Kulturfestivals gefangen sind.
Beide Teams vereinen sich, um die Anomalie zu untersuchen und einen Weg zurück zu ihren Zeitplänen zu finden, ein Labyrinth mit neuen Feinden zu navigieren und eine originelle Geschichte zu enträtseln, die auf die traditionellen Dungeon-Crawler-Wurzeln der Serie zurückgeht.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.
8. Persona 4 Arena (2012)
Die Persona 4 Arena ist eine Fortsetzung der Geschichten von Persona 3 und 4 und ist die erste wichtige Ausgründung des Franchise. Es folgt Yu Narukamis Rückkehr nach Inaba, wo er in ein mysteriöses Kampfturnier in der TV -Welt gerät und gegen Verbündete und die Schatten -Mitarbeiter, eine Gruppe von Persona 3, antritt.
Das Spiel bietet ein vollwertiges Kampferlebnis mit einer Liste ikonischer Persona-Charaktere.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.
9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)
Eine Fortsetzung der Persona 4 Arena, die ein Jahr später veröffentlicht wurde, setzt die Persona 4 Arena Ultimax die Geschichte fort, wobei die Persona 4 -Kader und die Shadow -Mitarbeiter sich zusammenschließen, um die Kräfte hinter dem Turnier zu konfrontieren. Ultimax erweitert den Kader mit zurückkehrenden Charakteren wie Yukari, Junpei, Ken und Koromaru.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.
10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)
Der vierte Spin-off von Persona 4, Persona 4: Dancing All Night, ist ein rhythmusbasiertes Tanzspiel mit dem Untersuchungsquadrat, das Routinen für ikonische Persona-Tracks durchführt. Das Team wird in einer Canon -Fortsetzung der Storyline in eine alternative Dimension namens Midnight Stage eingestellt.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.
11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)
Persona 5, die 2016 in Japan und im Jahr 2017 weltweit eingeführt wurde, bringt Spieler nach Tokio, wo sie als Protagonist namens Joker spielen, der auf Bewährung ist, nachdem sie wegen eines Verbrechens eingerahmt worden sind. Während er die High School besucht, entdecken Joker und seine Freunde eine übernatürliche Dimension, sodass sie mystische Paläste infiltrieren und die Herzen korrupter Individuen verändern können.
In Tokio wird die Gruppe als Phantomdiebe bezeichnet. Persona 5 erweitert die Mechanik seiner Vorgänger mit expansiven Story-gesteuerten Levels, einem Verhandlungssystem und einem neuen Dungeon-System namens Mementos. Es wurde zu Atlus 'meistverkaufter Spiel und erhöhte die Popularität des Franchise erheblich.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.
Alternative Versionen von Persona 5:
Persona 5 Royal, die 2019 veröffentlicht wurde, fügt neue Inhalte hinzu, darunter einen Begleiter, Dungeon und Semester, was es zur endgültigen Version des Spiels macht.
12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
Eine Fortsetzung von Persona Q: Shadow of the Labyrinth, New Cinema Labyrinth, bietet eine Übergangsquelle von Charakteren aus Persona 3, 4 und 5. Die Phantomdiebe, die in einem Kino gefangen sind, beitreten Kräften mit dem Sees -Team und dem Untersuchungskader, um zu entkommen, indem sie die Kinos auf dem Bildschirm betreten und ihre Endungen verändern.
Wie sein Vorgänger tritt die Persona Q2 gleichzeitig innerhalb der Zeitlinien der drei Hauptspiele auf, wobei die Charaktere ein Abenteuer mit dem Dungeon-Erkundung aus der ersten Person und einem rundenbasierten Kampf ausgestattet haben.
13. Persona 5 Tactica (2023)
Persona 5 Tactica ist während der Ereignisse von Persona 5 ein Strategie-ausgerichteter Spin-off, das von Spielen wie XCOM inspiriert ist. Die Phantomdiebe befinden sich in einem alternativen Bereich namens The Kingdoms, in dem sie ihre Gehirnbündungen vor dem Herrscher Tyrant Marie retten müssen.
Das Spiel verfügt über ein taktisches gitterbasiertes Kampfsystem, bei dem Spieler drei Einheiten leiten, um Feinde zu besiegen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.
14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)
Der dritte Rhythmus-Basis-Tanzspin-off, Persona 5: Tanzen in Starlight, fordert die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus, das von Caroline und Justine orchestriert wird. Das Spiel zeigt Tanzroutinen, die den unvergesslichen Tracks von Persona 5 einstellen.
15. Persona 5 Streikende (2020)
Streikende verfolgen vier Monate nach Persona 5 die Phantomdiebe während eines Sommerurlaubs, der sie über eine App namens Emma zurück in die Metaverse führt. Mit Hilfe eines neuen Verbündeten ziehen sie ihre Phantomdiebe aus, um die Wahrheit hinter Emma und ihre Auswirkungen auf Tokio aufzudecken.
Streikende stellen Echtzeitkampf vor, die von der Dynasty Warriors-Serie inspiriert sind und die Phantomdiebe mit großen feindlichen Horden mit Combos und Personas kämpfen.
Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.
Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge
- Offenbarungen: Persona (1996)
- Persona 2: Innocent Sin (1999)
- Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
- Persona 3 (2006)
- Persona 3 Fes (2007)
- Persona 4 (2008)
- Persona 3 tragbar (2009)
- Persona 4 Arena (2012)
- Persona 4 Golden (2012)
- Persona 4 Arena Ultimax (2013)
- Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
- Persona 4: Tanzt die ganze Nacht (2015)
- Persona 5 (2016)
- Persona 3: Tanzen im Mondlicht (2018)
- Persona 5: Tanzen im Starlight (2018)
- Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
- Persona 5 Royal (2019)
- Persona 5 Streikende (2020)
- Persona 5 Tactica (2023)
- Persona 3 Reload (2024)
Was kommt als nächstes für Persona?
Im Jahr 2024 wurden Fans von Atlus RPGs mit zwei signifikanten Veröffentlichungen behandelt: Persona 3 Reload und Metapher: Refantazio, ein brandneues RPG aus Atlus 'Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metapher, der zahlreiche Auszeichnungen erhielt, kündigte Sega Pläne an, während der Q & A -Sitzung der Entwickler weiter in Atlus und die Persona IP zu investieren.Das nächste Persona-Projekt, das Sie im Auge behalten können, ist die Free-to-Play-Mobilfunkperson 5: The Phantom X. In China, Taiwan, Hongkong, Macau und Korea im Jahr 2024, mit einer japanischen Veröffentlichung am Horizont nach einer geschlossenen Beta-Anmeldung im Oktober, steht eine globale Veröffentlichung, obwohl offizielle Details zu erwarten sind. Atlus beschreibt das Phantom X als "eine Originalgeschichte in der Welt der Persona 5 [in dem] neue Charaktere aus den Schatten auferstehen und die Masken der Phantomdiebe entstehen".
Die Vorfreude baut auch auf Persona 6, die nächste Haupt -RPG der Serie, auf, obwohl Atlus seine Entwicklung noch nicht offiziell bestätigt hat.