CES 2025 präsentierte eine Vielzahl innovativer Gaming -Monitore, die die Grenzen der Display -Technologie überschritten haben. Zu den wichtigsten Trends gehörten die fortgesetzte Dominanz von QD-OLED, Fortschritte bei mini-geführten, eskalierenden Aktualisierungsraten und -auflösungen sowie den Anstieg der intelligenten Monitore.
QD-OLEDs dauerhafte Anziehungskraft und verstärkter Zugänglichkeit:
Die QD-OLED-Technologie blieb ein herausragendes Merkmal, wobei große Marken wie MSI, Gigabyte und LG ihre neuesten Angebote präsentierten. Viele betonten einen verstärkten Burn-In-Schutz, wie der Neo-Proximity-Sensor von ASUS im ROG Swift OLEDM PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG, der den Bildschirm automatisch beeinträchtigt, wenn der Benutzer weg ist. Die Verfügbarkeit von 4K 240 Hz und sogar 1440p 500 Hz (MSI MPG 272QR QD-ALED X50) QD-ALED-Monitore signalisiert einen signifikanten Sprung nach vorne. Darüber hinaus werden die Preissenkungen erwartet, wenn die Technologie reift.
Mini-LED: Eine praktikable Alternative:
Obwohl nicht so weit verbreitet wie QD-OLED, trat die Mini-geführte Technologie auf, insbesondere MPG 274UDFW E16M von MSI, die als günstigere Alternative positioniert wurde. Dieses Modell verfügt über 1.152 lokale Dimmzonen und eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits, wodurch ein beeindruckender Kontrast liefert. Die 4K 160 Hz (und 1080p 320 Hz) -Funktionen machen es zu einem starken Anwärter, obwohl seine AI-gesteuerte Dual-Mode-Funktion nach wie vor fragwürdig bleibt. Die inhärenten Vorteile von Mini-LED-hohe Helligkeit, ausgezeichneter Kontrast und das Fehlen eines Verbrennungsrisikos-sind eine überzeugende Option für budgetbewusste Verbraucher.
Höhere Aktualisierungsraten und -auflösungen:
Die Konvergenz der verbesserten QD-OLED-Technologie und leistungsfähigere Grafikkarten hat zu einem Anstieg der Aktualisierungsraten gesteuert. 4K 240Hz -Displays sind heute zusammen mit 1440p 500Hz -Monitoren (wie der Gigabyte aorus fo27q5p, die Vesa Trublack 500 -Zertifizierung aufweist). MSI führte sogar die TN -Panels mit dem MPG 242R X60N wieder ein und erreichte eine bemerkenswerte 600 -Hz -Aktualisierungsrate, obwohl auf Kosten der Farbgenauigkeit und der Betrachtungswinkel. Die Entstehung von 5K -Monitoren (Acer Predator XB323QX und LGs "5K2K" -Lullawide -Modelle) unterstreicht das unerbittliche Streben der Branche nach höheren Auflösungen. ASUS präsentierte sogar einen 6K-Mini-LED-Monitor (Proart Display 6K PA32QCV), der sich an Macher richtet.
Smart Monitors überbrücken die Lücke zwischen Fernseh- und Spielmonitoren:
Intelligente Monitore, die integrierte Streaming -Dienste und Smart -TV -Funktionen anbieten, gewinnen an Traktion. HPs OMEN 32X Smart Gaming Monitor und LGs Ultriear 39GX90SA bieten Ultrawide -Optionen mit Streaming -Funktionen. Der M9 Smart Monitor von Samsung mit 4K -OLED- und Neuronalverarbeitung für verbesserte Bildqualität und -aufschlusses ist ebenfalls auffällt. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Konvergenz zwischen Gaming -Monitoren und intelligenten Fernsehern hin.
Abschluss:
CES 2025 zeigte eine bemerkenswerte Entwicklung in der Gaming Monitor -Technologie. Während im vergangenen Jahr erhebliche Fortschritte versprochen wurden, verspricht 2025 noch größere Verbesserungen auf der ganzen Linie und bietet den Verbrauchern eine breitere Auswahl an Hochleistungsdarstellungen auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.